Kürbis-Pie

Dies ist ein sehr cremiger Pie der, wie Familie und Freunde sagen:“nach Weihnachten schmeckt“ Er ist sehr einfach herzustellen, man braucht lediglich etwas Zeit um Kürbispüree zu kochen. Ist dieses erstmal fertig, geht der Rest sehr schnell. Ich habe einen Hokkaido-kürbis benutzt, es geht aber auch mit einem Butternut-Kürbis.

Zutaten:

  • 430 gr Kürbispüree,                                                                                                    
  • 3 Eier                                                                                                                
  • 170 gr Birkenzucker,                                                                                                
  • 1/2 Tl Salz,                                                                                                                      
  • 1 Tl Zimt,                                                                                                                    
  • 1/4 Tl gemahlene Nelken,                                                                                          
  • 1 Tl Zimt,                                                                                                              
  • 180ml Sahne


Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Pieform (26 cm)  mit etwas Butter gut einfetten. Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Den Teig in die Form giessen und glatt streichen. Ich habe den Pie noch mit Kürbiskernen bestreut bevor ich ihn in den Ofen schiebe.

Im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen lassen und in der Form vollständig auskühlen lassen.

Quelle: Low Carb, das grosse Backbuch, ISBN 978-3-625-17818-7

Eisbonbonlikör

Wer Eisbonbons mag wird diese Kombination lieben. Ich trinke eher selten Alkohol aber ab und an gönne ich mir ein Schlückchen davon. Es ist recht einfach herzustellen man braucht aber etwas Zeit und Ausdauer beim Rühren.

Zutaten für 750 ml:

35 Eisbonbons,                                                                                                               10 Stück weisser Kandiszucker,                                                                                50 ml Blu Curacao,                                                                                                     700 ml Wodka

Alles in eine grosse Schüssel geben und solange rühren bis die Bonbons und der Zucker geschmolzen sind. Ich nehme die grösste Schüssel die ich habe so muss ich nicht darauf achten dass was überschwappt. Anschliessend in Flaschen füllen und fertig. Am Besten schmeckt der Likör gut gekühlt.

Alternative wenn man keinen Wodka oder Curacao mag: 

40 Eisbonbons, 10 Stück Kandiszucker und eine Flasche Korn. Die blaue Farbe kriegt man auch wunderbar mit Lebensmittelfarbe hin, sowie jede andere beliebige Farbe. Die Herstellungsweise bleibt gleich.

Bouneschlupp

Ein recht beliebtes luxemburger Rezept, es braucht etwas Zeit (Gemüse vorbereiten, einköcheln lassen) aber es ist die Mühe wert.

Zutaten für etwa 6 Personen:

etwa 650 gr grüne Bohnen,                                                                                           4 dicke Kartoffeln (ca. 500 gr),                                                                                     2 Liter Fleischbrühe (ich bevorzuge Rinderbrühe),                                               2 Esslöffel Mehl,                                                                                                              40 gr Butter,  
1 Essl. Essig, 
6 Mettwürste,                                                                                                               Salz,                                                                                                                            Pfeffer

Als erstes die Bohnen unter kaltem Wasser kurz abwaschen und die Enden abschneiden.  Die Fäden, wenn nötig abziehen. Die Bohnen in 1-2 cm lange Stücke zerschneiden. (Ich scheide sie schräg zur Längsachse)

Die Fleischbrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Bohnen hineingeben und etwa 45 Minuten köcheln lassen.

In einer Kasserole die Butter schmelzen, das Mehl hineinsieben und unter ständigem Rühren rösten. Sobald die Mehlschwitze braun ist, vom Feuer nehmen und tropfenweise mit Wasser zu einer glatten Mischung rühren.

Diese Mischung anschliessend mit abgeschöpftem Bohnenbrühe verlängern bis sie leichtflüssig geworden ist und in die Suppe giessen. Noch ein Esslöffel Essig hinein und 15 Minuten kochen lassen.

Inzwischen die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel (etwa 1 cm) schneiden. Die Mettwürste in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln und Mettwurstscheiben der Suppe beifügen und kochen lassen bis die Kartoffeln gar sind.

Mit Pfeffer und Salz abschmecken und fertig ist die Bouneschlupp. Meine Kinder lieben sie mit einem Schuss Sahne.

Kürbissuppe

Ich mag es wenn es draussen kälter wird Suppen zu kochen, ich finde es passt zum den Herbst und zum Winter. Da es im Moment…

Taufkuchen Mia

  Da Mia zusammen mit Tim getauft wurde lag es nahe dass ich auch diesen Kuchen backen sollte. Ich wollte dass er zu Tims Kuchen…

Taufkuchen Tim

Für die Taufe meines Patenkindes habe ich gebacken. Das Rezept ist recht einfach und auch die Deko ist nicht schwer. Die Blüten habe ich über…

Mango-Vanille-Marmelade

Ein weiteres “frei-nach-Schnauze” Rezept Ich hatte zwei recht reife Mangos über und habe entschieden Marmelade daraus zu machen. Dafür habe ich die Mangos geschält, entkernt…

Himbeer-Mango-kuchen

Die Facebook Lecker Schmecker Seite ist immer eine Inspiration für mich, die Idee zu diesem Kuchen ist von dieser Seite entstanden. Das Originalrezept ist ein…

Granatapfelgelee

Gelee aus 2 Granatäpfel Im Winter liebe ich es wenn das Haus nach Gebäck oder Marmelade riecht. Ich habe diesmal frei nach Schnauze ausprobiert, herausgekommen…

Französische Zitronentarte

Dies ist ein Rezept des berühmten Kochs Paul Bocuse. Ich habe sie bereits oft gebacken und besonders im Sommer ist sie sehr erfrischend. Ich mag…