Französische Zitronentarte

Dies ist ein Rezept des berühmten Kochs Paul Bocuse. Ich habe sie bereits oft gebacken und besonders im Sommer ist sie sehr erfrischend. Ich mag den sauren Zitronengeschmack sehr, während mein Mann sie am liebsten mit Schlagsahne isst da sie ihm sonst zu sauer ist. 

Zutaten:

Für den Teig:
– 250 gr Mehl
– 125 gr Butter
– 75 gr Zucker
– 1 Ei

Für die Creme:
– 3 unbehandelte Zitronen
– 100 gr Butter
– 125 gr Zucker
– 3 Eier
– 2 EL Crème fraiche

Die Butter 1,5 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen.
Mehl, Butter, Zucker und Ei in einer grossen Schüssel zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem sauberen Küchentuch abdecken und eine Stunde ruhen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.

Eine flache, runde Kuchenform von etwa 28 cm Durchmesser buttern und bemehlen. Den Teig mit einer bemehlen Teigrolle etwa 6 cm dick ausrollen und die Form damit auskleiden. Den Rand glatt schneiden. Damit der Teig sich beim Backen nicht wölbt diesen mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden 15 Minuten bei 180 Grad backen.
In der Zwischenzeit die Zitronen waschen, sorgfältig mit Küchenpapier trocknen und die Zeiten abreissen. Die Zitronen auspressen. (Da ich es sauer mag, reibe ich auch noch die Schale ab). 
In einer Schüssel die weiche Butter, Zucker, Eier und Crème fraiche gut vermischen. Zitronensaft und Zesten  (nach Geschmack auch Schale) hinzufügen und erneut vermengen. 
Den gebackenen Teigboden aus dem Ofen nehmen und die Temperatur des Ofens auf 120 Grad reduzieren. Die Zitronencreme darauf verteilen und für weitere 30 Minuten in den Ofen schieben.
Nach Ende der Backzeit herausnehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren vorsichtig aus der Form nehmen. Da ich in einer Glasform backe  lasse ich ihn meistens drin, aber da kann ja jeder machen wie er will.

Quelle:
Buchtitel: Bocuse für jeden Tag
Verlag: Jacoby Stuart
ISBN: 978-3-941787-75-9